3. Süd - TV Hallerstein

Informationen zur Mannschaft / Verein:

  Infos zum Verein:  TV Hallerstein TV Hallerstein (150px 300dpi rgb)
  
 Gegründet:  1888
 Faustball wird gespielt seit:  1924
 Anzahl der Mitglieder im Verein:  328
 Anzahl der Mitglieder in der Abteilung:  ca. 70

 

HP TV Hallerstein 300dpi 1920 x 1280px
 Von links nach rechts: Tamara Kießling, Käthe Straus, Anni Wölfel, Charlotte Kolb, Lina Wölfel, Antonia Bergmann und Johanna Dill
 
 Erfolge der Mannschaft:
  • Deutscher Meister U12 Halle 23/24
  • 2. und 3. der Süddeutscher Meisterschaft
  • mehrere Bayerische Meistertitel, 
 
 Ziel der Mannschaft bei der Meisterschaft:
 Wir wollen jede Menge Spaß haben, viele neue Erfahrungen sammeln und unser Bestes geben.
 
 Was zeichnet die Mannschaft aus?
 Wir spielen schon fast alle seit der U8 zusammen, kennen uns deshalb sehr gut und kämpfen füreinander.
 

 

 

 Erfolge der Faustballabteilung:
Seit über einem Jahrhundert wird in Hallerstein mit Begeisterung Faustball gespielt. Schon in den 1950er Jahren machte der Verein mit seiner U18-Jugend überregional auf sich aufmerksam und legte damit den Grundstein für eine langjährige Erfolgsgeschichte. In den folgenden Jahrzehnten prägten vor allem die Herrenmannschaften das sportliche Geschehen und schafften mehrfach den Aufstieg bis in die Bayernliga. Die Damenmannschaft setzte in den 1990er Jahren sogar noch einen drauf und spielte zeitweise in der 2. Bundesliga.
Ein zentraler Baustein dieser Entwicklung war stets die konsequente und leidenschaftliche Nachwuchsarbeit. In den 1980er und 1990er Jahren holten Hallersteiner Schüler- und Schülerinnenmannschaften bayerische und sogar süddeutsche Meistertitel. 1991 gelang der U14 der Gewinn der Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Auch im neuen Jahrtausend wurde der TVH immer wieder durch starke Jugendspieler auf Landes- und Bundesebene bekannt. Besonders herausragend: Johann Schneider, der 2021 mit der deutschen Nationalmannschaft U18 Weltmeister wurde – ausgebildet beim TVH.
Aktuell erlebt der Nachwuchsbereich einen Aufschwung. Über 40 Kinder trainieren regelmäßig in Hallerstein, betreut von einem engagierten Trainerteam. Der größte Erfolg: Die weibliche U12 wurde 2023 Deutscher Meister – der erste nationale Titel der Vereinsgeschichte, passend zum 100-jährigen Jubiläum der Faustballabteilung.

 

 Wissenswertes zum Ort / zur Stadt: 
Hallerstein ist ein malerisches Dorf im Norden Bayerns mit rund 270 Einwohner+n. Das Dorf zeichnet sich besonders durch seinen starken Gemeinschaftssinn aus. Im Jahr 2025 wurde Hallerstein mit der Goldmedaille auf Landesebene beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für das vielfältige Engagement der Dorfgemeinschaft.
Der Turnverein Hallerstein (TVH) ist der älteste und größte Verein im Ort, mit 328 Mitgliedern. Alle zwei Jahre verwandelt sich Hallerstein beim traditionellen Handwerkerfest in ein lebendiges Museumsdorf – mit historischen Vorführungen, regionalem Handwerk und über 10.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.